Posts from the ‘Gastbeiträge’ category

Das geheime Buch und der geheime Schriftsteller

Ein einschlägiger Werbespruch besagt, dass wir – die Wilden Leser – Lesen als Abenteuer begreifen. Als ich mit 2666 begonnen habe, bemerkte ich, dass wir damit nicht alleine sind: Zumindest drei der Kritiker, Pelletier, Espinoza und Morini, sind der Lektüre Archimboldis genauso verfallen wie wir 2666…

Read article

Gómez Dávila als Lehrer des Lesens

Der deutsche Historiker und Literaturwissenschaftler Till Kinzel stellt uns einen Beitrag zur Verfügung, der in Teilen vielleicht auch als Manifest der wilden Leser verstanden werden darf: „Jeder Leser, der heutzutage ein Buch in die Hand nimmt,…“

Read article

Lumpenroman-Kontroverse

Herbert Debes von Glanzundelend.de hat mich auf folgende Beiträge aufmerksam gemacht. Vielleicht nutzen auch wir diesen Beitrag, um ein finales Resümee zu ziehen und endlich auf die Frage zu kommen, die Andreas Gierth schon formuliert hat: Ist der Lumpenroman nun ein guter Roman oder ein Fehltritt Bolaños?

Read article

Szpunberg: Der Wind…

IN SAN TELMO, einem Altstadtviertel von Buenos Aires, hatten wir uns verabredet. Wo sonst? Genauer gesagt: im Café Hipopótamo auf der Calle Defensa, gegenüber vom Café…

Read article

Antonio Porchia – Stimmen

Von Juana und Tobias Burghardt Ein Leben, eine Zeit, ein Ort oder andere, eine Sprache und ein Mensch – aus diesen fünf Elementen besteht das Gesamtwerk…

Read article

Keuschnig: Litanei der Leichenfunde

Der vierte Teil beginnt im Jahr 1993 (endet Ende 1997) und listet litaneiartig die teilweise fürchterlich entstellten Leichenfunde auf. Es sind einhundertvier tote Frauen (vom zehnjährigen…

Read article

Stephan Schäff: Buch der 2666 Listen

Gestern bin ich mit der englischen Version von 2666 fertig geworden. Mit einem Seufzer. Und ein Aspekt ist mir besonders aufgefallen: Roberto Bolaños 2666 hätte mit…

Read article