Posts from the ‘Argentinien’ category

Ein Gespräch mit Carlos Busqued

Es gibt nicht einen „schönen“ Satz in diesem Roman. Keine Elendsromantik, keine Kompromisse. Eine eigentlich banale Mischung aus Ekel und Faszination zieht einen durch die knapp 200 Seiten, der Leser treibt machtlos im Erdbebenschlamm, der mehr als kargen Landschaft.

Read article

An Interview with Alan Pauls

The interview with Alan Pauls in English. „Not about politics in general but specifically about the seventies in Argentina, perhaps the most intense and tragic period in argentine contemporary history. It was the last time history was a Passion for us. But I did not want to approach the period through the usual front doors: heroes and victims, good guys and bad guys, dreamers and killers. So I’ve chosen some arbitrary rear, minor, non direct entries: tears, hair, money. Three small things we posess and we loose, defined precisely by this having and losing dialectics.“

Read article

Ein Gespräch mit Alan Pauls

Alan Pauls, geboren 1959 in Buenos Aires, hat Literatur gelehrt, daneben Drehbücher, Filmkritiken, Essays und sechs Romane geschrieben. Im Interview mit Wilde-Leser.de spricht Alan Pauls über räumliche Sätze, die Inspiration zu seinen Figuren und die Eigenarten seiner Übersetzer.

Read article

Alan Pauls: Geschichte der Tränen

Es ist die Entwicklung der Empfindsamkeit eines Jungen, der nur Tränen vergießt, wenn er mit seinem Vater durch die Straßen wandert und das Leid anderer in sich aufnimmt. Alan Pauls nähert sich den Siebzigern des lateinamerikanischen Kontinents im ersten Teil seiner Historia-Trilogie…

Read article

Pedro Mairal: Salvatierra

Besprechung von Pedro Mairals neuem Roman „Das fehlende Jahr des Juan Salvatierra“. Vier Kilometer sorgsam bemalter und ordentlich aufgerollter Leinwände, wie Schinken von der Decke hängend und nach Jahren sortiert, die zusammen eine imaginäre Biografie ihres Vaters bilden…

Read article

Fabián Casas: Zwei Erzählungen

„Lob der Trägheit, gefolgt von Die Panikveteranen“ heißt der Band mit zwei Erzählungen von Fabián Casas, den Timo Berger, der deutsche Hansdampf in allen argentinischen Literatur-Gassen, pünktlich zum Buchmessenauftritt Argentiniens in Frankfurt ins Deutsche übersetzt hat.

Read article

“En los cruces está lo más interesante” – una entrevista con Fabián Casas

Das Interview mit Fabián Casas in der spanischen Version, geführt von Benjamin Loy: “En los cruces está lo más interesante” – En vísperas de la Feria de Frankfurt 2010 con Argentina como país invitado de honor una entrevista con el autor argentino Fabián Casas sobre disciplinas literarias, La guerra de las galaxias y paseos por los techos de Berlín. „Para mí trabajo la poesía es la columna vertical de todo. No me preocupo mucho por los géneros. Soy un mestizo que mezcla todo. A veces viene una musiquita al oído y eso después, de acuerdo a la respiración que tome, es prosa, o es verso. Puede ser un relato o un ensayo, o un poema. De todas formas a la poesía no se la define, se la reconoce.“

Read article