Fabián Casas – Interview
„Das Interessante liegt immer in den Kreuzungen!“ Ein Gespräch mit dem argentinischen Autor und Seghers-Preisträger Fabián Casas über literarische Disziplinen, Krieg der Sterne und Spaziergänge auf…
Read articlePedro Mairal – Interview
Im August erscheint Pedro Mairals Roman „Das fehlende Jahr des Juan Salvatierra“ im Hanser Verlag. Im Interview mit wilde-leser.de spricht er über seine literarischen Anfänge, eine neue Generation von Schriftstellern und ungewöhnliche Recherchemethoden für seine Romane.
Read articlePiñeiro: Donnerstagswitwen
“Die Donnerstagswitwen” erschienen in Argentinien bereits 2005. Mit einiger Verspätung, aber immerhin, erscheint das Buch auch hierzulande. Und der Unionsverlag wäre nicht der Unionsverlag, wenn er…
Read articleRoberto Juarroz: Essays
Der argentinische Dichter und Essayist Roberto Juarroz erläutert seine Poetik zum vierzehnbändigen lyrischen Großprojekt »Vertikale Poesie« (1958-1994) mit Erfahrungen, wie einer sie macht, der das Senkblei…
Read articleBiografie einer Leiche
Kann oder darf es eine argentinische Seite geben, ohne Evita, Eva Perón, zu erwähnen? Sie spielte und spielt immer noch eine große Rolle im Leben der…
Read articleEin Tango für Gardel
Das Buch Ein Tango für Gardel von Pedro Orgambide, dessen Untertitel „Eine Romanbiographie“ lautet, hat ca. 132 Seiten, die in 30 Kapitel unterteilt sind. Am Ende…
Read articlePiglia: Künstliche Atmung
Ricardo Piglia als Erzähler At college, and perhaps for a year afterwards, they had believed in literature, had believed in Beauty and personal expression as an…
Read article