Piglia: Künstliche Atmung
Ricardo Piglia als Erzähler At college, and perhaps for a year afterwards, they had believed in literature, had believed in Beauty and personal expression as an…
Read articlePiglia: Brennender Zaster
Der Gaucho Dorda und Franco Brignone sind zwei junge Argentinier, die sich selbst als Freibeuter ohne Gewissen sehen und einander im Jugendgefängnis von Batán kennengelernt haben.…
Read articleSzpunberg: Der Wind…
IN SAN TELMO, einem Altstadtviertel von Buenos Aires, hatten wir uns verabredet. Wo sonst? Genauer gesagt: im Café Hipopótamo auf der Calle Defensa, gegenüber vom Café…
Read articleSchlachthöfe
Als ich vor eineinhalb Jahrzehnten die wenigen Kilometer von La Plata nach Berisso fuhr, um mich auf dem Gelände der alten Schlachthöfe und Fleischfabriken umzusehen, konnte…
Read articleAlan Pauls: Die Vergangenheit
Alan Pauls hat einen fantastischen Roman geschrieben. Zugegeben, er ist nicht leicht zu lesen. Und hin und wieder hat er auch Längen, verliert sich Alan Pauls in die Beschreibung von zu vielen Details. Das Lesen dieses Romans ist also anstrengend. Aber wenn man sich darauf…
Read articleErnesto Sábato: Der Tunnel
Ernesto Sábatos Kurzroman „Der Tunnel“ als 1. Teil seiner großen Argentinischen Trilogie (El túnel, Buenos Aires 1948; Sobre héroes y tumbas, Buenos Aires 1961; Abbadón el…
Read articleLesen und Innehalten
VORAB- UND ZWISCHENBERICHT ZU ERNESTO SÁBATOS ERSTLINGSROMAN „El túnel“ (1948) Lesen bietet immer die Möglichkeit innezuhalten. Und in zunehmendem Maße weiß ich das ja auch wieder…
Read article