Genau zwei Jahre ist es her, dass sich auf Wilde-Leser.de Fans der lateinamerikanischen Literatur und Ausdauerbibliphile zusammengeschlossen haben, um Roberto Bolaños 2666 gemeinsam in 2666 Stunden zu lesen und zu besprechen. Machen wir’s noch einmal!
1.) Glauben Sie nicht auch, dass man Roberto Bolaños DNLIA („Die Naziliteratur in Amerika“) spätestens jetzt, nach den entsetzlichen Mordattentaten in Norwegen neu lesen müsste? 2.)…
Stichwort „Mestizismus“ Wären Indigenismus, Mestizismus und drittens der so unsolide (eher einverständnismäßig polemisch) klingende Begriff „Nazi-Literatur“, sähe man sie in einem Spektrum zusammen, dennoch differenzierende und…
Dass man in einem Buch, das den Begriff „Nazi“ bzw. „Naziliteratur“ gezielt schon im Titel trägt, besonders auf jenes zweigliedrige Buchkapitel zu achten hat, das ausdrücklich von Deutschen bzw. Deutschstämmigen handelt, ist ziemlich naheliegend und – wie mir scheint – unverzichtbar, zumal dann, wenn einem ins Bewusstsein kommt und danach im Bewusstsein bleibt, dass der Nationalsozialismus, mag er mitunter auch noch so sehr und nicht unpauschal als bloße Sonderform unter die Gesamtrubrik Faschismus verrechnet worden sein, in seiner besonderen Ausprägung unleugbar aus deutschsprachigen Gebieten stammt.
…so muss, wer über Die Naziliteratur in Amerika schreibt, den Blick nicht nur auf dieses Werk selbst, sondern eben auch auf die Bücher des Chilenen richten, die diesem innerhalb des literarischen Kosmos Bolaños am nächsten sind.
„Es kann ja nicht ganz falsch sein, im Max-Frisch-Jahr die von Frischs 2. Tagebuch her geläufige Fragebogenform hier in unserem Zusammenhang zu nutzen!“ – Günter Landsberger
Im Gespräch mit Wilde-Leser.de spricht Bolaño-Entdecker Heinrich von Berenberg über die Umstände der Veröffentlichung, die Resonanz in Deutschland und den aktuellen Hype um die nachgelassenen Werke Bolaños.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.